#wissenschaftstehtauf diese Kampagne, an der sich zahlreiche Experten aus Wissenschaft und Praxis beteiligt haben, wurde vom Corona-Ausschuss initiiert. Hintergrund sind Anhörungen von fast 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Kategorie: Covid-19
Es handelt sich hier u.a. um den E-Mail Verkehr mit Mark Zuckerberg, welcher mit Fauci ziemlich gut befreundet scheint. Christian Drosten dessen E-Mail Verlauf fast komplett geschwärzt ist und selbstverständlich darf auch nicht Bill Gates und seine Bill & Melinda Gates Foundation fehlen.
Der engagierte Verleger Thomas Kubo – wir berichtete bereits über das Buch „Das PCR-Desaster von Illa“ – sucht Laborbefunde zu PCR Testungen und Presseberichte zu PCR Desastern. Ziel ist eine fortlaufende Sammlung von konkreten PCR-Desastern, die als Ergänzung zum Büchlein von Illa dienen.
Prof. Bridle stellt sich mittels Studien einige kritische Fragen. Hier also ein Beitrag über Toxine in der Muttermilch durch das geimpfte Spike-Protein, bis hin zu einer möglichen Unfruchtbarkeitsfrage von jungen Menschen, zu der Frage hat es Auswirkung auf die Blutbank?
Mutter (29J.) – Erzieherin – hat sich wie Kolleginnen am 05.03.2021 gegen Corona impfen lassen. Sie lag wochenlang wegen Anfällen – Sprachausfälle und Zuckungen am Oberkörper – im Krankenhaus.
Das Paul-Ehrlich und Robert-Koch Institut sind informiert.
Ein paar liebevolle Eltern aus Oberhavel und Barnim kamen auf die Idee, einen Song mit Kindern zu machen, um auch ihnen eine Stimme zu geben.
Ein Blick auf das Impfdashboard verrät nichts Gutes.
Thomas Mertens, der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (STIKO), warnt allerdings: „Bei der Impfung werden ja keine Bonbons verteilt, sondern da wird ja immerhin ein medizinischer Eingriff vorgenommen.“
Tobias Schmid u.a. Experte beim Thema Schutzimpfungsrichtlinie gibt spannende Einblicke in seine Arbeit beim Gemeinsamen Bundesausschuss. Auch die Pflegeexperten Werner Möller und Christian Snurawa äußern sich in dieser Konferenz.
Im Grundgesetz stehen die Freiheit von Wissenschaft und Kunst direkt nebeneinander. Wird die eine eingeschränkt, betrifft das früher oder später auch die andere. Beide sind miteinander verknüpft, besonders da, wo sich Wissenschaft mit Kunst als Forschungsobjekt beschäftigt. Doch Wissenschaft hat auch eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung.