Den Pfleger Metin Levin Dogru kennen junge Menschen wohl aus der Soap Köln 50667. Nun ist er eingeknickt und hat sich, so liest es sich aus dem Post, aus Bequemlichkeit impfen lassen: „Jetzt bin ich geimpft. Ich möchte damit einfach meine Ruhe und meine Freiheit zurück.“
Kategorie: Medien
Gestern haben wir darüber berichtet, dass die STIKO eingeknickt ist und eine allgemeine Impfempfehlung für Kinder herausgegeben haben soll. Genau diese Empfehlung ist jedoch noch nicht veröffentlicht worden. Beim genauen Lesen der RKI Pressemeldung und durch einen Anruf einer Ärztin, bei eben genau dem RKI, lassen Zweifel an dieser angeblichen allgemeinen Empfehlung aufkommen.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, dass 12- bis 17-Jährige sich gegen das Coronavirus impfen lassen sollen. Entgegen der Fakten, dass Kinder kaum positiv auf Corona getestet wurden. Die Argumentation sich für Kinderimpfungen auszusprechen zielt auf die psychosozialen Folgeerscheinungen ab.
Körperliche Eingriffe wie eine intramuskuläre Injektion werden mit der Bezeichnung „Piks“ und derartigen Aktionen ins lächerliche gezogen. Jegliche Art des Respekts gegenüber solchen medizinischen Eingriffen geht verloren.
Während in Leipzig Ärzte für die Grundrechte aller auf die Straße gehen und durch die Polizei immer und immer wieder unterbrochen werden, dürfen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Trümper, Menschen ohne Abstand und Maske ohne jegliche Polizeipräsenz feiern. Unter dem Motto „Ein flotter 3er für’s Grundgesetz“ ist es offensichtlich erlaubt sich zu versammeln.
Am Sonntag ist der bayerische Ministerpräsident beim BILD-Talk „Die richtigen Fragen“ zu Gast. Wir vom Corona-Blog haben 5 Fragen an Markus Söder gestellt.
Gaëlle Faure, eine 23-jährige Krankenschwester in einem Krankenhaus in Bordeaux, sagt: „Ich bin es nicht gewohnt, zu demonstrieren, ich bin eher ein Mensch, der sich anpasst. Aber der Gesundheitspass und die Impfpflicht haben mich dazu gebracht, zu protestieren.“
Auch dem Corona Blog liegt der geleakte Pfizer Vertrag vor und wir möchten diesen allen zur Verfügung stellen, damit sich jeder selbst ein Bild davon machen kann.
Für alle, die es noch immer nicht verstanden haben: Die Versammlung 2020 von Querdenken fand an der Siegessäule statt, der sogenannte Reichstagssturm war 1,7 km entfernt. Eine detaillierte Auswertung der Ereignisse von vor einem Jahr, welche die Presse noch immer bewegt.
Prof. Sucharit Bhakdi nimmt Stellungen zu den Vorwürfen, dass er Antisemit sei. Diese entstanden, da er wiedergab, was ihm verzweifelte israelische Eltern schilderten: „Israel ist die Hölle auf Erden“. Die Vorwürfe hätten ihn zutiefst erschüttert, zumal er sich so vertraut mit vielen Israelis fühle. Kritisiert habe er lediglich die Regierung Israels.