Nicht nur die „Studenten stehen auf“ werden derzeit aktiv, es sind auch Einzelpersonen wie „Der Subjektive Student“ namens Fabio und Menschen die ihre Hochschule/Universität mit Schreiben dazu auffordern, dass Bildung unabhängig vom Impfstatus für alle gelten muss.
Kategorie: Impfung
Ein Fotograf porträtiert Menschen, die sich aus verschiedenen persönlichen Gründen dafür entschieden haben, auf ihre Corona-Impfung zu verzichten. Es ist eine Antwort aus der Bevölkerung auf die Kampagne „Deutschland krempelt die Ärmel hoch.“
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) ist eine Nervenkrankheit, die bis zur Lähmung führen kann. In Deutschland sind laut dem 13. PEI Sicherheitsbericht 167 Fälle bekannt.
Jetzt bezeichnet man die Notfallzulassung des BioNTech/Pfizer Impfstoffs, zumindest für Personen ab 18 Jahren, als zugelassen. Jedoch ist der Impfstoff für Kinder von 12 bis 15 Jahren und für die Verabreichung einer dritten Dosis noch als Notfallzulassung auf dem Markt.
Neben Mai Thi Nguyen-Kim und der Ärztin Carola Holzner, äußert sich nun eine weitere Ärztin namens Julia Fischer zu Wort. Sie ermutigt Schwangere sich aktiv impfen zu lassen und wirbt für die Teilnahme an einer Studie. Angestellt ist sie bei den Öffentlich-Rechtlichen.
Auf dem Impfdashboard wird nun die Impfquote in verschiedenen Altersgruppen angegeben. Sieht man sich die Daten genauer an, fällt auf, dass knapp 200.000 Geimpfte fehlen und deren „Fehlen“ diesmal nicht mit dem Verweis auf fehlende Johnson & Johnson Angaben erklärt werden kann. Eine Analyse und Suche nach realistischen Impfquoten.
Die Besitzer der Schmerztherapie Hannover, Dr. Christian Albert und Dr. Matthias Grischke, haben sich dazu entschlossen ab dem 01.01.2022 keine ungeimpften Patienten mehr zu behandeln. Die Begründung klingt so unglaublich, dass wir sie hier veröffentlichen wollen.
Immer mehr wissenschaftliche Beiträge deuten darauf hin, dass Corona-Impfungen das Risiko schwerer Erkrankungen erhöhen könnten. Die Ursache liegt in dem als „Antibody-Dependent Enhancement“ – kurz ADE- bezeichneten Vorgang. Die namensgebenden infektionsverstärkenden Antikörper binden sich an die Oberfläche von Viren, können diese aber nicht neutralisieren. Dies führt zu einer verbesserten Aufnahme des Virus in eine Zelle und begünstigt damit seine Ausbreitung und Vermehrung.
Pünktlich zur allgemeinen Impfempfehlung der STIKO für Kinder und Jugendliche veröffentlicht das PEI den 13. Sicherheitsbericht über die Coronavirus Impfungen und legt zumindest die Spitze des Eisbergs der Nebenwirkungen offen. Impfen wir die Kinder in Deutschland, dann haben wir knapp 5.000 Nebenwirkungen zu erwarten – über 800 davon werden schwerwiegend sein. Das erste Todesopfer, mit nur 15 Jahren, wird bereits im Bericht erwähnt. Ein Überblick über die offiziellen Nebenwirkungen in Deutschland bis Ende Juli.
Den Pfleger Metin Levin Dogru kennen junge Menschen wohl aus der Soap Köln 50667. Nun ist er eingeknickt und hat sich, so liest es sich aus dem Post, aus Bequemlichkeit impfen lassen: „Jetzt bin ich geimpft. Ich möchte damit einfach meine Ruhe und meine Freiheit zurück.“