Der Zürcher Alt-Nationalrat Andreas Herczog ist tot. Er starb im Alter von 74 Jahren. Wie seine Hinterbliebenen nun in einer Todesanzeige im „Tages-Anzeiger“ schreiben, sei er „trotz Impfung mitten aus seinem vollen Leben gerissen worden“.
Kategorie: Covid-19
Der Informatiker Marcel Barz bekam von der „Faktencheckerin“ Sarah Thust einige „eilige und private“ Fragen für ihren Faktencheck zu dem Video „Die Pandemie in Rohdaten“. Der Schriftverkehr wurde inzwischen von Marcel Barz selbst veröffentlicht und ist sehr aufschlussreich. Wir veröffentlichen ihn hier ebenfalls – zusammen mit Kontaktdaten zu Sarah Thust.
Nachdem die Auswertungen der Sicherheitsberichte des Paul-Ehrlich Instituts durch den DPA-Faktencheck regelmäßig von Facebook verschwanden, soll nun wohl eine weitere große Corona kritische Facebookgruppe gelöscht werden.
„Ich will, dass es vorbei ist, darum lasse ich mich impfen“, das ist die typische Aussage, welche offensichtlich Menschen dazu bewegt sich impfen zu lassen. Doch in diesem Film geht es um Kinder, welche sich aufgrund dessen, dass sie sich in eine Ecke gedrängt fühlen, zu dieser Handlung mit ihren Eltern gedrängt fühlen.
Anna und Gerald sind positiv auf Corona getestet – und das trotz Corona-Impfung. Sie werde sich aber auf jeden Fall die zweite Impfung verabreichen lassen, so Anna.
Bekannte Opernsängerin aus Berlin berichtet auf ihrer Facebookseite von Ihrem Schicksal nach der BioNTech Impfung. Die Sängerin plagen seither eine Ataxie – Bewegungsstörung – als auch eine Facialisparese, welche das Singen bei ihr beeinträchtigt.
Zu den größten IT Unternehmen sagt Ernst Wolff zählen, Apple, Google, Amazon, Microsoft und Facebook.
Der Börsenwert dieser fünf Unternehmen alleine beträgt laut Ernst Wolff derzeit 9,1 Billionen US Dollar. Zum Vergleich sollte man sich das Bruttoinlandsprodukt von Deutschland, Frankreich und Italien ansehen, es beträgt 8,6 Billionen Dollar. Dazu kommen noch die großen Vermögensverwalter wie Blackrock, Vangard, State Street und Fidelity. Sie alle sind maßgeblich an sämtlichen IT-Unternehmen beteiligt. Alleine diese vier verwalten derzeit insgesamt 22,6 Billionen Dollar.
Das Bruttoinlandsprodukt aller 28 Staaten der Europäischen-Union betrug im vergangen Jahr 15,7 Billionen Dollar.
Marcel Barz beschäftigt sich mit den Zahlen der Pandemie. In seinem Video geht es um die Sterbefallzahlen in Deutschland, die Belegung der Intensivbetten und die Zahl der Infizierten. Ergebnis: der Datenspezialist verliert eine Wette gegen befreundeten Tischler. Er scheiterte!
Im Interview erklärt Katy Pracher-Hilander, warum der Corona-Betrug von der Mehrheit nicht hinterfragt sondern vielmehr mitgetragen wird – wieso wir aber die Masse gar nicht brauchen. Gleichzeitig gibt sie Anregungen, wie man dagegen steuern könnte.
Was ist jetzt zu tun? Ganz wichtig vernetzt euch und baut wichtige Strukturen auf. In dem nachfolgenden Beitrag geben wir euch einige wichtige Netzwerke an die Hand. Lasst uns hier gerne auch wichtige Anlaufstellen sammeln.