Kategorien
Impfpflicht Impfung Medien Politik

Hubert Aiwanger: „Ich bin schockiert, dass hier Leute in führenden Positionen über die Impfpflicht reden.“

Hubert Aiwanger macht in dem Interview klar: „Aber zu sagen impfen ist die einzige Lösung und testen wäre plötzlich nicht mehr sicher genug das trifft nicht ins Schwarze.“ Er selbst will sich weiterhin nicht impfen lassen: „Die Gesamtgefechtslage ist für mich noch nicht deutlich genug.“

Kategorien
Angela Merkel CDU Impfpflicht Impfung Politik

Impfpflicht: Politiker Aussagen im Vergleich

Eine Impfpflicht kann nur dann nicht da sein, wenn alle nicht Geimpften nicht schlechter gestellt werden als die Geimpften. Laut Helge Braun liegt die neue Impfquote oberhalb von 80% eher in Richtung 85% und er beruft sich hierbei auf die Aussagen des RKI.

Kategorien
Covid-19 Gesundheitssystem Impfung Krankenhaus

Helios Chef De Meo bekam nach seiner Erstimpfung eine Embolie

De Meo (57) leitet einen der größten Klinikkonzerne in Deutschland – nämlich die 89 Kliniken von Helios. Er veröffentlicht als Erster und bislang wohl einziger die Belegungszahlen seiner Kliniken, zu den Corona-Fällen auf der Unternehmenswebsite.

Kategorien
Impfpflicht Impfung PEI Sicherheitsbericht Todesfälle Totenschein

PEI unterlässt bewusst Aufklärung der Todesursachen nach der Impfung

Interessant, das PEI will also seit dem ersten Sicherheitsbericht die Todesursachen erforschen bzw. die Impfung dafür ausschließen und verlässt sich aber dabei auf Autopsien, die offensichtlich nicht durchgeführt werden, weil eine ganz andere Stelle (Staatsanwaltschaft) sie beantragen müsste.

Kategorien
Gesundheitssystem Impfung Medizin

Aus Protest gegen Zwangsimpfungen: Französisches Krankenhaus tritt in Streik

Im französischen Département Drôme sind mehrere Tausend Ärzte und Mitarbeiter eines Krankenhauses in den Streik getreten, um gegen die von Macron beschlossene Impfpflicht für Gesundheitspersonal zu protestieren. Der Streik betrifft etwa 200 Ärzte und 1.500 Krankenschwestern.

Kategorien
Covid-19 Impfung Kinder Medien Rechtslupe

Corona-Impfung ab 12 Jahren: Müssen Eltern eigentlich zustimmen?

Im Landkreis Augsburg steuern nun mobile Impfteams Schulen an. Ist die Zustimmung der Erziehungsberechtigten vor einer Corona-Impfung überhaupt nötig? Ein Medizinrechtler bezieht beim BR Stellung. Rechtsanwältin Beate Bahner warnt Ärzte vor diesem Schritt.

Kategorien
Impfung Medien

Pop-Legende Nena: „Bei mir sind alle willkommen, Geimpfte und Ungeimpfte“

Wir berichteten gestern davon, dass Helge Schneider vorzeitig die Bühne verließ, jetzt spricht Pop-Ikone Nena Klartext. Bei ihrem Konzert in Berlin sprach sie u.a. den Christopher Stree Day an: „Gestern war Christopher Street Day, und es war völlig okay, dass 80 000 Leute eng aneinander auf der Straße waren!“

Kategorien
Covid-19 Impfung Medien Medizin Politik

Unter dem Hastag #wewanttobeheard verbreitet sich derzeit ein Video – 50 Menschen gehen wegen der Corona-Impfung durch die Hölle

Im Internet verbreitet sich ein Video, in dem Menschen von schweren Nebenwirkungen durch die Corona-Impfungen berichten: „Wir brauchen Hilfe, wir wollen gehört werden“ – verkündet eine Gruppe von Amerikanern.

Kategorien
Gesundheitssystem Impfung Politik

Lothar Wieler: „Es wird eine vierte Welle geben, die Frage ist nur: Wie hoch wird sie sein?“

Die Corona-Inzidenz bleibt aktuell niedrig und nur wenige Menschen liegen auf Intensivstationen. Das Robert Koch-Institut warnt aber schon in üblicher Manier vor der vierten Welle. Laut Wieler haben wir uns bis Frühjahr 2022 mindestens noch an die Maßnahmen, ungeachtet der Impfung, zu halten. In einem Papier werden derzeit die ersten Panikvorbereitungen getroffen.

Kategorien
Covid-19 Impfung Kinder Politik

EMA gibt Moderna-Impfstoff für Kinder ab zwölf Jahren frei trotz vermehrter Herzmuskelentzündungen

Der Corona-Impfstoff des US-Herstellers Moderna kann nach einer Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA auch Kindern ab 12 Jahren gespritzt werden. Die EMA bewertet die entsprechenden Daten von Studien durch die Pharmakonzerne positiv und machten den Weg frei für die Zulassung des Impfstoffes für 12- bis 17-Jährige. Die EU-Kommission muss dem noch zustimmen, das aber gilt als Formsache.