Wir sind Mitten im Herbst und natürlich unternimmt die Bundesregierung alles Menschenmögliche, um die „vulnerablen Gruppen“ zu schützen. Da darf natürlich auch die „bewährte“ Maskenpflicht nicht fehlen, die uns schon vor so manchen Szenarien wie in Bergamo bewahrt hat. Doch was gelten eigentlich aktuell in deutschen Pflegeeinrichtungen für Regelungen? Die ehemalige Anwältin Margot Lescaux wirft in diesem Gastbeitrag einen Blick darauf.
Kategorie: Senioreneinrichtung
Gestern war ein Tag an dem in vielen Städten Deutschlands demonstriert wurde. Auffallend waren die vielen Pflegedemonstrationen, die erkennbar sind durch Schutzkittel, Hauben und entsprechende Schilder mit Sprüchen. Sollten uns Pflegedemonstrationen entgangen sein, meldet uns diese gerne via E-Mail oder im Kommentarbereich.
Viele Menschen wissen dieser Tage gar nicht, dass es in Gesundheitsberufen ab dem 15.03.2022 eine Impfpflicht (Nachweispflicht) gibt. Informiert die Menschen und verschickt diese Postkarten. Gerne könnt ihr euch damit auch direkt an eure regionalen Bürgermeister, Gesundheitsämter oder auch Medien wenden. Je mehr Aufmerksamkeit das Ganze erhält desto besser.
Wir haben erst kürzlich darüber berichtet, dass Gesundheitsämter ab März willkürlich Berufsverbote für Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten, aussprechen können – sofern diese sich nicht der Impfpflicht beugen. Mittlerweile ist klar, dass darüber hinaus Arbeitnehmern ein Bußgeld droht, wenn sie keinen Nachweis vorlegen.
Es ist Zeit etwas zu verändern. Die Pflegekräfte aus dem Norden gehen mit Beispiel voran und beweisen damit, dass Pflegekräfte bereit sind sich gegen die Bedingungen in ihrem Beruf zu wehren und gegen eine Impfpflicht auf die Straße zu gehen.
Monatelang wurden Pflegekräfte gefeiert und beklatscht, und nun gibt es als Dank eine Impfpflicht. Inzwischen haben bei der Aktion Berufsurkunde über 531 Menschen mitgemacht. Die Pflegekräfte streichen ihre Berufsurkunde durch und schreiben als Slogan darauf „Impfpflicht? Ohne mich!“.
Pflegekraft Helga spricht vor Ort, sie arbeitet seit 40 Jahren in der Pflege. Sie will dem Druck stand halten und spricht davon, dass sie ihren Beruf liebt. Außerdem sagt sie ganz klar, dass es schon immer in der Pflege einen gewissen Personalnotstand gab. Abschließend sagt sie und verlässt das Rednerpult: „Wenn die Impfpflicht durchgesetzt wird dann gehe ich auch“. Viele andere Pflegekräfte sprachen vor Ort.
Eine junge Frau läuft durch die Pathologie in der LMU München, deutet auf die Kühlräume im Keller und spricht davon, dass bei 22 Boxen 3 Corona Patienten liegen. Die Impfpflicht für eine Impfung, die eine Blutgerinnung auslöst ist ihr schleierhaft und sowieso kann sie die Art der Diffamierung von ungeimpften Menschen nicht nachvollziehen.
„Wir haben seit Monaten eigentlich eine ruhige Lage was die Covid-19-Patienten angeht, nur sind wir unterbesetzt und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Wir kommen schon an unsere Grenzen mit den Patienten ohne Covid-19 und da ist jeder neue Intensivpatient, egal mit welcher Erkrankung, einer zu viel. Wir können das nicht mehr stemmen und wollen es auch nicht mehr. “
„Was sich im AKH von Seiten des Vorstandes gegenüber ungeimpften Mitarbeitern mittlerweile täglich zu trägt, ist in Worte kaum zu fassen. Sie werden nicht nur auf’s schärfste diskriminiert, sondern auch täglich schikaniert. […] Abschließend möchte ich Ihnen noch sagen: Meine Freiheit endet nicht da, wo anderer Leute Angst beginnt! Ich hoffe doch sehr, Sie nehmen sich diese Zeilen mal zu Herzen und fangen endlich an uns mit Anstand und dem nötigen Respekt wertzuschätzen, anstatt uns zu behandeln als wären wir Ihre Untertanen.