Dem Aufruf für eine breitere Untersuchung der Covid 19 Impfstoffe sind inzwischen viele Menschen gefolgt. Elmar Becker (Rechtsanwalt und Betreuer) sowie Dr. Bolland und das Team zeigen erste Erkenntnisse in einem Video.
Kategorie: Impfung
„Spritze oder raus“: Der Druck auf die Bevölkerung wächst. Vor allem im Gesundheitswesen, aber auch im Bereich der Bildung sehen sich viele Arbeitnehmer jetzt einem indirekten Impfzwang ausgesetzt. Doch wie ist dies aus rechtlicher Sicht zu bewerten, zumal der Impfstoff nur bedingt zugelassen ist? Antworten findest du hier.
Dr. Matthias Parpart hat sich aufgrund der bedingten Zulassung der Impfstoffe, gegen das Impfen in seiner Praxis entschieden. Außerdem äußert er sich sehr kritisch gegenüber der Telemedizin.
Gestern haben wir darüber berichtet, dass die STIKO eingeknickt ist und eine allgemeine Impfempfehlung für Kinder herausgegeben haben soll. Genau diese Empfehlung ist jedoch noch nicht veröffentlicht worden. Beim genauen Lesen der RKI Pressemeldung und durch einen Anruf einer Ärztin, bei eben genau dem RKI, lassen Zweifel an dieser angeblichen allgemeinen Empfehlung aufkommen.
Das Gesetz ist schon lange nicht mehr der Ausdruck des allgemeinen Willens, das wird immer mehr Menschen bewusst. Der Impfdruck wächst von Tag zu Tag und unsere Politiker führen diese Art der Diffamierung immer weiter an.
Beobachtet man die Berichterstattung des Bayrischen Rundfunks, welcher den Öffentlich-Rechtlichen angehört und beachtet, dass Markus Söder von 1992-1993 ein Volontariat dort absolvierte und dort anschließend Redakteur war, erscheint einem alles etwas klarer.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, dass 12- bis 17-Jährige sich gegen das Coronavirus impfen lassen sollen. Entgegen der Fakten, dass Kinder kaum positiv auf Corona getestet wurden. Die Argumentation sich für Kinderimpfungen auszusprechen zielt auf die psychosozialen Folgeerscheinungen ab.
Bei dieser Aussage von Karl Lauterbach ist man zunächst verwundet, zumindest wenn man sich die Auswertungen der PEI Sicherheitsberichte ansieht. Ein kurzer Blick auf die Herstellerseite von BioNTech/Pfizer verrät ebenfalls, dass im Zusammenhang mit der Impfung eine Vielzahl an Nebenwirkungen auftreten können.
Körperliche Eingriffe wie eine intramuskuläre Injektion werden mit der Bezeichnung „Piks“ und derartigen Aktionen ins lächerliche gezogen. Jegliche Art des Respekts gegenüber solchen medizinischen Eingriffen geht verloren.
Elisabeth Linder hat 28 Jahre für einen der größten Pharmakonzerne gearbeitet. „Es geht nicht darum, die Menschen zu heilen. Das Impfstoffgeschäft bringt richtig viel Geld.“ Gibt es mögliche Parallelen zu heute?